Es lohnt sich, einen hausgemachten Saucisson zu räuchern. Dieses Rezept begleitet Sie Schritt für Schritt zu einer aromatischen handwerklichen Charcuterie. Mit Geduld und Sorgfalt entsteht eine köstliche Wurst, die Familie und Freunde begeistern wird.
Herkunft der geräucherten Knoblauchwurst
Die geräucherte Knoblauchwurst ist eine traditionelle Charcuterie, die wegen ihres kräftigen, aromatischen Geschmacks hochgeschätzt wird. Hauptsächlich wird Schweinefleisch verwendet, das mit Knoblauch, Salz und Pfeffer gewürzt und vor dem Räuchern leicht gesüßt wird, um eine unverwechselbare Note zu erzielen.
Ihren Ursprung hat die geräucherte Knoblauchwurst in Regionen, in denen das Räuchern unverzichtbar zur Fleischkonservierung war. Verwurzelt in der französischen und europäischen Wurstmacherkunst dient dieser Prozess nicht nur der Haltbarmachung, sondern entwickelt zugleich vielschichtige, köstliche Aromen.

Tipps für perfekte geräucherte Knoblauchwurst
Wählen Sie frische, hochwertige Fleischstücke: Die Fleischqualität bestimmt maßgeblich Textur und Aroma. Greifen Sie nach Möglichkeit zu Fleisch von Freilandschweinen.
Verwenden Sie Naturdärme: Rinderdärme lassen die Aromen beim Räuchern und Garen besser zirkulieren. Weichen Sie sie vor der Verwendung in handwarmem Wasser ein, damit sie geschmeidig werden.
Zerkleinern Sie das Fleisch gleichmäßig: Mahlen Sie es durch eine mittlere Lochscheibe, um eine homogene Struktur zu erzielen. So verteilen sich die Gewürze optimal und die Wurst gart gleichmäßig.

Lassen Sie die Farce ausreichend ruhen: Geben Sie ihr mindestens 12 Stunden im Kühlschrank, damit die Gewürze tief in das Fleisch einziehen können.
Beherrschen Sie das Räuchern: Setzen Sie auf eine Mischung aus Buchen- und Kirschholz für ein harmonisches Aroma. Räuchern Sie bei niedrigen Temperaturen (20–30 °C), damit die Würste nicht garen und die Rauchnoten optimal aufnehmen.
Kontrollieren Sie die Gartemperatur präzise: Halten Sie mithilfe eines Thermometers die Brühe konstant bei 85 °C. Ist die Temperatur zu hoch, platzen die Därme; ist sie zu niedrig, garen die Würste nicht vollständig.
Dieses Rezept stammt vom Blog „Charcuterie Di Lorenzo“.

Geräucherte Knoblauchwürste
Zutaten
- 666 g Schweineschulter
- 333 g Schweinebauch
- 10 g Salz
- 3 g Pfeffer
- 6 g Zucker
- 2 cl Alkohol
- 1 große Knoblauchzehe
- 2 Eiweiß
- Rinderdärme Ø 50 mm
Procédé
- Schneiden Sie Schweineschulter und ‑bauch entsprechend den Empfehlungen Ihres Fleischwolfs in Streifen.
- Lassen Sie das gesamte Fleisch durch den Fleischwolf.
- Geben Sie Salz, Pfeffer, Zucker, Alkohol und Knoblauch zum Hackfleisch.
- Die Masse gründlich durchkneten, mit Folie abdecken und über Nacht kalt stellen.
- Am nächsten Tag das Eiweiß zugeben und alles erneut sorgfältig vermengen.
- Die Wurstmasse in die vorbereiteten Rinderdärme füllen.
- Die Würste 48 Stunden an einem kühlen Ort abhängen und abtropfen lassen.
- Die Würste über Buchen- und Wildkirschholz räuchern, bis sie die gewünschte Farbe angenommen haben.
- Aus einer mit zwei Nelken gespickten Zwiebel, drei Scheiben frischem Ingwer, einer Karotte, einer Steckrübe, dem weißen Teil eines Lauchs und einem Zweig Thymian eine Gemüsebrühe ansetzen.
- Die Würste anschließend 45 Minuten bei 85 °C in der Brühe garziehen lassen.
- Die geräucherten und gegarten Würste nach Belieben servieren.


