Ein köstliches Rezept für eine Pistazien-Terrine – schnell und mühelos zubereitet
Diese Schweine-Terrine mit Pistazien ist ein Muss für alle, die in der Küche Einfachheit und Raffinesse verbinden möchten. Sie passt gleichermaßen zu einem gemütlichen Familienessen wie zu festlichen Anlässen und kombiniert zartes Schweinefleisch und Leber mit dem feinen Aroma gerösteter Pistazien.
Die Nüsse sorgen mit ihrem Crunch und ihrem leuchtenden Grün nicht nur für Biss, sondern setzen in jeder Scheibe auch einen eleganten Farbakzent. Da die Terrine gut vorzubereiten ist, bietet sie eine harmonische Balance aus Aromen und Texturen – ein Ergebnis, das ebenso schön anzusehen wie köstlich zu genießen ist.
Die Terrine – so köstlich wie vielseitig
Die Terrine, ein Klassiker der traditionellen Charcuterie, hat ihren festen Platz in der französischen Küche und wird dort häufig bei geselligen oder festlichen Mahlzeiten serviert. Im Unterschied zur Pastete, die normalerweise feiner und cremiger ist, besticht die Terrine durch eine rustikale, kompakte Textur, in der jede einzelne Zutat sichtbar bleibt.

Ursprünglich wurden Terrinen entwickelt, um Fleisch haltbar zu machen und wirklich jedes Stück – etwa die Leber für die Fasanenterrine – vollständig zu verwerten. Dieses Rezept für Schweine-Terrine mit Pistazien knüpft an diese Tradition an und verleiht ihr dank der knackigen, farbigen Pistazien einen modernen Touch.

Tipps für eine perfekte Schweine-Terrine mit Pistazien
Um die Leber zu wässern, lege sie einfach für etwa 30 Minuten in leicht gesalzenes Wasser oder Milch. So werden Verunreinigungen – vor allem verbliebenes Blut – entfernt. Wechsle dabei das Wasser nach Bedarf.
Die Grundmasse lässt sich nach Belieben variieren: Ersetze das Fleisch durch andere Sorten oder verleihe ihr mit Rosinen, Nüssen, Pilzen und Co. neue Aromen. Achte dabei lediglich darauf, die übrigen Mengenverhältnisse beizubehalten.
Dieses Rezept stammt von Marie Demeure. Weitere Inspirationen findest du in ihrer Facebook-Gruppe.

Schweineterrine mit Pistazien
Kochutensilien
- 2 terrines
Zutaten
- 1 kg Schweineschulter fein gewolft
- 500 g Speck fein gewolft
- 500 g Schweineleber gewässert und gemeinsam mit dem Fleisch fein gewolft
- 500 ml Vollmilch
- 80 g Kartoffelstärke
- 3 Eier (ganz)
- 400 g Pistazien, ungesalzen
- 45 g feines Meersalz
- 6 g weißer Pfeffer frisch gemahlen
- 6 g Knoblauchpulver
- 3 g Quatre-épices (Viergewürz)
- 3 g Muskatnuss, frisch gerieben
Procédé
- Schweineschulter, Speck und Schweineleber zusammen mit Vollmilch, Kartoffelstärke, Eiern und Pistazien gründlich vermengen.1 kg Schweineschulter, 500 g Speck, 500 g Schweineleber, 500 ml Vollmilch, 80 g Kartoffelstärke, 3 Eier (ganz), 400 g Pistazien, ungesalzen
- Dabei entsteht etwa 3 kg Farce.
- Nun Salz, weißen Pfeffer, Knoblauchpulver, Viergewürz und Muskatnuss einarbeiten.45 g feines Meersalz, 6 g weißer Pfeffer, 6 g Knoblauchpulver, 3 g Quatre-épices (Viergewürz), 3 g Muskatnuss, frisch gerieben
- Zwei Terrinen innen mit Speck auskleiden; alternativ die Formen mit Sonnenblumen- oder Erdnussöl auspinseln.
- Aus der Farce Kugeln formen und kräftig in die Formen schlagen, damit Luftblasen entweichen.
- Die Formen randvoll füllen und die Masse sorgfältig festdrücken.
- Falls vorhanden, die Terrine mit Voilette (Schweinsnetz) abdecken; sonst die Oberfläche leicht anfeuchten und glattstreichen.
- Backofen auf 150 °C vorheizen.
- Terrinen im Wasserbad bei 110 °C garen, bis eine Kerntemperatur von 72 °C erreicht ist.
- Terrinen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und anschließend 24 Stunden kaltstellen.
- Am nächsten Tag eine Schicht Gelée aufgießen und nach Belieben dekorieren.