Schweineschulter, Speck und Schweineleber zusammen mit Vollmilch, Kartoffelstärke, Eiern und Pistazien gründlich vermengen.
1 kg Schweineschulter, 500 g Speck, 500 g Schweineleber, 500 ml Vollmilch, 80 g Kartoffelstärke, 3 Eier (ganz), 400 g Pistazien, ungesalzen
Dabei entsteht etwa 3 kg Farce.
Nun Salz, weißen Pfeffer, Knoblauchpulver, Viergewürz und Muskatnuss einarbeiten.
45 g feines Meersalz, 6 g weißer Pfeffer, 6 g Knoblauchpulver, 3 g Quatre-épices (Viergewürz), 3 g Muskatnuss, frisch gerieben
Zwei Terrinen innen mit Speck auskleiden; alternativ die Formen mit Sonnenblumen- oder Erdnussöl auspinseln.
Aus der Farce Kugeln formen und kräftig in die Formen schlagen, damit Luftblasen entweichen.
Die Formen randvoll füllen und die Masse sorgfältig festdrücken.
Falls vorhanden, die Terrine mit Voilette (Schweinsnetz) abdecken; sonst die Oberfläche leicht anfeuchten und glattstreichen.
Backofen auf 150 °C vorheizen.
Terrinen im Wasserbad bei 110 °C garen, bis eine Kerntemperatur von 72 °C erreicht ist.
Terrinen aus dem Ofen nehmen, vollständig abkühlen lassen und anschließend 24 Stunden kaltstellen.
Am nächsten Tag eine Schicht Gelée aufgießen und nach Belieben dekorieren.