Ein köstliches Rezept für original spanischen, scharfen Chorizo
Der scharfe spanische Chorizo ist eine ikonische Wurstspezialität, tief verwurzelt in den ländlichen Regionen Spaniens. Sein intensiver, würziger Geschmack, der aus einer fein abgestimmten Mischung von Gewürzen und hochwertigem Schweinefleisch stammt, macht ihn zu einer unverzichtbaren Zutat der spanischen Küche.
Ob in Tapas, Eintöpfen oder ganz schlicht in dünnen Scheiben auf frischem Brot – scharfer Chorizo wird wegen seines unverwechselbaren Aromas und seiner festen Textur geschätzt.

Die Ursprünge des scharfen Chorizos
Chorizo ist eine traditionelle Wurst, die sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer echten Institution in Spanien entwickelt hat. Ihre Geschichte reicht bis in die Römerzeit zurück, als die Kunst des Fleischpökelns bereits hoch entwickelt war – anders als die geräucherte Knoblauchwurst, die deutlich jüngeren Ursprungs ist.

Seine heutige Form erhielt der Chorizo jedoch erst im Mittelalter, als spanische Entdecker Paprika (Pimentón) ins Land brachten. Der Paprika, in milden wie in scharfen Varianten, machte es möglich, unterschiedliche Chorizo-Arten zu entwickeln – darunter den scharfen Chorizo, der aufgrund seines kräftigen Aromas und seiner Fähigkeit, unzählige Gerichte zu veredeln, bis heute geschätzt wird.
Zutaten für scharfen Chorizo
• Schweinefleischwürfel – die herzhafte Basis
• Schweinebauch – liefert Fett und Aroma
• Paprikapulver – sorgt für die typische Farbe und Schärfe
• Knoblauch – bringt eine aromatische Note
• Schwarze Pfefferkörner – unterstreichen die pikante Note
• Scharfer Chili – erhöht den Schärfegrad
• Kreuzkümmel – liefert einen warmen, erdigen Geschmack
• Oregano – steuert eine kräuterige Note bei
• Lorbeerblätter – sorgen für komplexe Aromen
• Thymianzweige – verleihen eine frische, aromatische Nuance
• Salz – unverzichtbar zum Pökeln und Abschmecken
• Schweinedärme – zum Füllen und Formen der Würste
Ein Rezept von Christophe BASTOUILH

Authentische hausgemachte scharfe Chorizo
Kochutensilien
- Hachoir
Zutaten
- 1150 g mageres Schweinefleisch
- 500 g Schweinebauch
- 50 g Paprikapulver
- 3 Knoblauchzehen
- 7 g Schwarzer Pfeffer ganz
- 5 g Scharfer Chili
- 4 g Kreuzkümmel
- 5 g Oregano
- 5 Blätter Lorbeer
- 3 Zweige Thymian
- 35 g Salz
- Schweinedärme (30 mm Durchmesser)
Procédé
- Die Därme eine Stunde lang in kaltem Wasser einweichen.
- Das Fleisch in Stücke schneiden, die Schwarte vom Bauch abziehen und Knorpel sowie Knochenreste entfernen.
- In eine Schüssel umfüllen.
- Alle Gewürze zusammen mit Salz und Pfeffer fein mörsern, zum Fleisch geben und gründlich vermengen, bis alles gleichmäßig verteilt ist.
- Das Fleisch anschließend durch den Fleischwolf mit einer 8-mm-Scheibe drehen.
- Einen Darm auf das 19-mm-Füllrohr aufziehen, das Ende verknoten und das Fleisch einfüllen. Dabei den Darm mit der Hand führen, damit die Wurst einen gleichmäßigen Durchmesser behält.
- Die Würste an einem feuchten Ort (ca. 70 % Luftfeuchtigkeit, rund 12 °C) mindestens drei Wochen reifen lassen.