Köstliche getrocknete Entenbrust – das perfekte Festtagsrezept
Im Kühlschrank gereifte Entenbrust ist ein unkompliziertes Rezept, ideal für Einsteiger. Das Beste daran: Sie benötigen nur wenige Zutaten, und der gesamte Reifeprozess findet im Kühlschrank statt.
Innerhalb von nur drei Wochen wird aus einer frischen Entenbrust eine köstliche, hausgemachte Charcuterie – perfekt zu Aperitifs oder herzhaften Speisen. Spezielle Geräte oder komplizierte Techniken? Fehlanzeige! Dieses Rezept gelingt wirklich jedem.

Herkunft der getrockneten Entenbrust
Getrocknete Entenbrust entstammt den kulinarischen Traditionen des französischen Südwestens, wo die Ente nahezu heilig ist. Ursprünglich diente das Trocknen dazu, die Brüste haltbar zu machen – eine gängige Methode lange vor der Erfindung moderner Kühltechnik.
Hirten und Bauern trockneten Fleisch, um Vorräte für die Wintermonate anzulegen. Heute bewahren wir diese Tradition nicht nur, weil sie praktisch ist, sondern vor allem wegen des feinen, unverwechselbaren Aromas, das den Gerichten eine authentische Note verleiht.

Tipps für eine perfekte getrocknete Entenbrust
Wählen Sie eine hochwertige Entenbrust: Die Ausgangsqualität ist ausschlaggebend. Verwenden Sie möglichst frische Ware aus Freilandhaltung oder von regionalen Erzeugern.
Nicht zu stark salzen: Salz ist zwar unverzichtbar, doch weniger ist mehr. 12–24 Stunden Pökeln reichen völlig, um die Brust zu würzen, ohne sie zu versalzen.
Tuch regelmäßig wechseln: Damit sich keine Feuchtigkeit ansammelt, ersetzen Sie es alle zwei bis drei Tage durch ein frisches, trockenes.

Nach Geschmack aromatisieren: Geben Sie Ihrer getrockneten Entenbrust mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen eine ganz persönliche Note. Thymian, Rosmarin, Piment d’Espelette oder Wacholderbeeren liefern herrliche Aromen.
Geduld und Kontrolle: Erfolg braucht Zeit. Lassen Sie die Entenbrust in Ruhe reifen und prüfen Sie sie regelmäßig, damit sich weder Schimmel noch unangenehme Gerüche entwickeln.
Mit diesen Tipps sind Sie bestens gerüstet, Ihre eigene getrocknete Entenbrust herzustellen. Das unkomplizierte, aromatische Rezept wird Ihre Gäste begeistern und jede Mahlzeit um eine köstliche hausgemachte Charcuterie bereichern. Guten Appetit!
Ein Rezept von Luc Gigeannais.

Im Kühlschrank gereifte Entenbrust
Zutaten
- 1 Entenbrust
- Salz genug, um die Entenbrust vollständig zu bedecken
- Pfeffer
- Kräuter oder Gewürze nach Geschmack
Procédé
- Die Entenbrust mindestens 12 Stunden in Salz einlegen.
- Anschließend die Entenbrust gründlich abbürsten, um überschüssiges Salz zu entfernen.
- Die Entenbrust kurz unter kaltem Wasser abspülen.
- Die Entenbrust großzügig pfeffern und nach Belieben mit Kräutern oder Gewürzen verfeinern.
- Die Entenbrust fest in ein sauberes Küchentuch einschlagen.
- Die verpackte Entenbrust für 3 Wochen ins Gemüsefach des Kühlschranks legen.
- Während dieser 3 Wochen das Tuch regelmäßig austauschen.