vakuumierter Räucherlachs

Hausgeräucherter Lachs

Ein einfaches und effektives Rezept, um Ihren eigenen Räucherlachs herzustellen

Räucherlachs ist eine feine Delikatesse, die jede Festtafel bereichert. Wer ihn zu Hause selbst räuchert, behält jeden Schritt – vom Beizen bis zur Reifung – in der eigenen Hand und erhält ein Ergebnis, das sich mit den besten Produkten aus der Feinkostabteilung messen kann – fernab der hochverarbeiteten Varianten aus dem Supermarkt.

Getrocknetes Filet Mignon mit Kampot-Pfeffer und Piment d’Espelette auf einem Kunststoffbrett
Probieren Sie unbedingt auch unser Rezept für getrocknetes Filet Mignon.

Die Ursprünge des Räucherlachses

Räucherlachs wurzelt in uralten Methoden der Lebensmittelkonservierung. In den nordischen und skandinavischen Regionen, in denen Lachs reichlich vorkommt, war das Räuchern lange Zeit die wichtigste Technik, um den Fisch über die harten Wintermonate hinweg haltbar zu machen.

Der Rauch des Holzfeuers verlängerte nicht nur die Haltbarkeit des Lachses, sondern verlieh ihm zugleich feine, leicht holzige Aromen.

Getrocknete Entenbrust vor rustikalem Holzuntergrund
Auch die hausgetrocknete Entenbrust ist eine erstklassige Trockenfleischspezialität, die sich ohne großen Aufwand zu Hause herstellen lässt.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Räucherlachs von einer reinen Überlebensstrategie zu einer echten Luxusdelikatesse entwickelt, die wegen ihrer zartschmelzenden Textur und ihres fein nuancierten Aromas geschätzt wird. Heute gilt er als Inbegriff kulinarischer Finesse und darf bei festlichen Anlässen nicht fehlen. Parallel dazu wurden die Räuchertechniken immer weiter perfektioniert: Ausgewählte Hölzer und fein abgestimmte Gewürzmischungen sorgen inzwischen für unverwechselbare Geschmacksprofile.

Die wichtigsten Zutaten für hausgeräucherten Lachs

Zutatenliste für hausgeräucherten Lachs

Frisches Lachsfilet: Die Qualität des Fisches ist ausschlaggebend für den Erfolg dieses Rezepts. Ein kräftig geschnittenes Filet überzeugt nach dem Räuchern mit besonders zartem Fleisch. Wählen Sie möglichst frischen Lachs – am besten Wildfang oder aus verantwortungsvoller Aquakultur –, um ein authentisches Aroma zu gewährleisten.

Guérande-Meersalz: Dieses mineralstoffreiche Salz dient zum Beizen und schmeckt deutlich milder als raffiniertes Speisesalz. Es entzieht dem Lachs sanft Flüssigkeit, konzentriert sein Aroma und trocknet ihn dabei nicht aus.

Rohrzucker: Zusammen mit Salz balanciert Rohrzucker den Beizvorgang aus. Er macht das Fleisch zarter und fördert die Bildung einer feinen Schutzschicht, die den Rauch optimal aufnimmt.

Dill: Das aromatische Kraut bringt eine frische, leicht anisartige Note mit, die perfekt mit Lachs harmoniert. Schon während des Beizens durchdringt der Dill den Fisch und verleiht ihm ein feines, grün-würziges Aroma.

Apfelholzchips: Die Holzsorte bestimmt maßgeblich das Endaroma. Apfelholz liefert einen milden, fruchtigen Rauch, der wunderbar zu Lachs passt. Generell eignen sich Obstbaumhölzer besonders gut, da sie den feinen Eigengeschmack des Fisches nicht überdecken.

Dieses Rezept wurde mit freundlicher Genehmigung des Blogs „Charcuterie di Lorenzo“ übernommen.

vakuumierter Räucherlachs

Hausgeräucherter Lachs

Ein unkompliziertes und zugleich beeindruckendes Rezept für hausgemachten Räucherlachs
Rezept drucken Pinner la recette
5 (9)
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Zubereitungszeit: 3 Stunden
Gesamtzeit: 3 Stunden 30 Minuten
Gericht: Aperitif, Trockenfleisch
Küche: Französisch
Servings: 4 Personen
Calories: 88kcal

Kochutensilien

  • Fumoir

Zutaten

  • Guérande-Salz
  • Rohrzucker
  • Dill zum Aromatisieren
  • 1 frisches Lachsfilet ca. 4 cm dick

Procédé

  • Lachsfilet vorbereiten: Alle Gräten entfernen und das Filet zu einer gleichmäßigen Form zuschneiden.
    1 frisches Lachsfilet
    Saumon avec incision
  • Optional: Die Haut des Lachses mehrmals leicht einschneiden, ohne das Fleisch zu verletzen.
  • Zwei Teile Guérande-Salz mit einem Teil Rohrzucker vermengen und mit Dill aromatisieren.
    Guérande-Salz, Rohrzucker, Dill
    salaison mélangée
  • Das Lachsfilet rundum großzügig mit der Salz-Zucker-Dill-Mischung einreiben.
    saumon salé
  • Den Lachs pro Zentimeter Dicke etwa 1 Stunde im Kühlschrank pökeln lassen (z. B. 4 Stunden bei 4 cm Dicke).
    salaison terminée
  • Nach dem Pökeln das Filet unter kaltem Wasser kurz abspülen, um überschüssiges Salz zu entfernen.
  • Den Lachs anschließend behutsam mit Küchenpapier trocken tupfen.
    saumon séché avec papier
  • Das Filet auf ein Gitter legen und über Nacht im Kühlschrank antrocknen lassen.
    séché sur une grille
  • Den Räucherofen zum Kalträuchern vorbereiten.
    prêt à être fumé
  • Für ein feines Aroma Apfelholzspäne oder andere Obstholzspäne verwenden.
  • Den Lachs etwa 3 Stunden – je nach gewünschter Rauchintensität auch länger – räuchern.
    Saumon fumé maison en train d'être fumé
  • Nach dem Räuchern das Filet in einen luftdichten Beutel geben, möglichst viel Luft herausdrücken oder vakuumieren.
    Saumon fumé maison fini d'être fumé
  • Im Kühlschrank 24–48 Stunden reifen lassen, damit sich die Aromen voll entfalten.
  • Gut verpackt hält sich der Räucherlachs im Kühlschrank bis zu 6 Tage, vakuumiert sogar bis zu 12 Tage.

Notizen

Nach der Reifezeit ist der Räucherlachs bereit zum Aufschneiden und Genießen.
Probieren Sie gern unterschiedliche Holzarten aus, um den Rauchgeschmack zu variieren.
Die Reifung ist entscheidend, damit sich das volle Aroma des Räucherlachses entwickeln kann.

Nährwerte

Calories: 88kcal | Protein: 14g | Fat: 3g | Saturated Fat: 1g | Cholesterol: 17mg | Sodium: 588mg | Potassium: 131mg | Vitamin A: 65IU | Calcium: 8mg | Iron: 1mg
Tu aimes nos recettes ?Rejoins notre groupe Facebook!
5 from 9 votes (9 ratings without comment)

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




*