Die katalanische Wurst ist eine unverzichtbare Spezialität Kataloniens, geschätzt für ihr kräftiges Aroma und ihre zarte Textur. Mit diesem Familienrezept bereiten Sie Schritt für Schritt köstliche, hausgemachte katalanische Würste zu – perfekt für ein geselliges Essen mit Freunden oder der Familie.
Herkunft der katalanischen Wurst
Die katalanische Wurst stammt aus Katalonien, das sich zwischen Spanien und Frankreich erstreckt. Traditionell besteht sie aus Schweinefleisch und wird nur mit Salz und Pfeffer gewürzt – so steht die Qualität des Fleisches ganz im Mittelpunkt.
Fast jede Familie hat ihr eigenes Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird und häufig mit heimischen Kräutern oder anderen Gewürzen verfeinert ist, um dieser klassischen Spezialität eine persönliche Note zu verleihen.
Zubereitung der katalanischen Wurst
Ob auf dem Grill, in der Pfanne oder im Ofen – katalanische Würste gelingen immer. Für den Grill den Rost vorheizen und die Würste bei mittlerer Hitze 10–15 Minuten rundum grillen, dabei regelmäßig wenden, bis sie außen goldbraun und innen gar sind.
In der Pfanne etwas Olivenöl erhitzen, die Würste bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten unter Wenden braten. Für die Ofenmethode den Backofen auf 180 °C vorheizen, Würste auf ein Blech legen und 25–30 Minuten backen.
Tipps für perfekte hausgemachte katalanische Würste
Verwenden Sie hochwertiges Fleisch, damit die Wurst aromatisch und zart wird.
Vermengen Sie das Fleisch gründlich mit den Gewürzen, damit sich die Aromen gleichmäßig verteilen.
Lassen Sie die Mischung über Nacht im Kühlschrank ruhen, damit sich die Gewürze vollständig entfalten können.
Füllen Sie die Därme nicht zu prall, damit sie beim Garen nicht platzen.
Ein Rezept von Richard Pinol, überliefert von seinem Vater

Katalanische Wurst
Zutaten
- 6 kg Schweinenacken
- 120 g Salz
- 30 g Pfeffer
Procédé
- Fleisch in kleine Stücke schneiden.
- Fleischstücke durch den Fleischwolf drehen.
- Mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend gründlich von Hand vermengen.
- Die Masse über Nacht kühl stellen.
- Die Fleischmasse in Schweinedärme füllen.
- Anschließend einen Tag lang trocknen lassen.


